Am 29. Februar und am 1. März 2024 fand die Ostthüringer Regionalmesse „Jugend forscht - Schüler experimentieren“ unter dem Leitspruch „Mach dir einen Kopf“ im Kulturhaus Rositz statt.
Äußerst erfolgreich waren dabei die beiden Projekte des Roman-Herzog-Gymnasiums Schmölln.
Lena Johanna Köhler und Thao Vi Phan (Kurs 24.1) belegten im Bereich Biologie mit ihrem Projekt „Bioabfallsystem Bokashi – Untersuchungen zur Funktionalität und praktischen Anwendung in Deutschland“ den 1 Platz.
Die Jury würdigte in ihrer Laudatio insbesondere die Durchführung und Auswertung biochemischer Verfahren, wie PCR-Tests, zur Untersuchung der eingesetzten Lösungen im Bokashi-Eimer.
Drei Sonderpreise von Firmen bzw. Institutionen unterstrichen die besondere Leistung von Lena und Thao Vi zusätzlich.
Mit dem Sieg im Regionalfinale erhielten die Schülerinnen die Weiterdelegierung zum Landesfinale Anfang April. Dafür drücken wir die Daumen!
Rebecca Dietzel (Kurs 24.2) startete mit ihrem Projekt im Bereich der Arbeitswelt. Das Thema ihres Projektes lautete: „Erhöhen Kaminöfen die Feinstaubwerte im Wohnraum?“. Für diese aktuellen Untersuchungen interessierten sich viele Gäste in Rositz und Rebecca konnte neben dem 2.Platz auch noch zwei Sonderpreise entgegennehmen.
Wir wünschen den Schülerinnen auch weiterhin viel Erfolg, insbesondere bei den bevorstehenden Abiturprüfungen.
Fotos und Text: Silke Orlick