• Karl-von-Frisch-Preis für hervorragende Leistungen verliehen

          • Die Auszeichnung ging dieses Jahr an unsere Abiturientin Lena Johanna Köhler im Fach Biologie.

            Der Verband der Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin e.V. verleiht für herausragende schulische Leistungen im Fach Biologie eine ausgewählte Anzahl an Preisen in ganz Deutschland.

             

            Dieser Preis ist nach dem bedeutenden österreichisch-deutschen Verhaltensforscher 

            Karl-von-Frisch benannt, welcher die Bienenkommunikation wegweisend erforschte.

             

            In diesem Jahr hat am Roman-Herzog-Gymnasium Schmölln die Abiturientin Lena Johanna Köhler die Kriterien für diesen Preis erfüllt.

            Neben der Note 1 in allen Halbjahren und im Abitur nahm Lena während der Gymnasialzeit viermal am Wettbewerb "Schüler experimentieren" bzw. "Jugend forscht" auf Regional- und Landesebene sehr erfolgreich teil, indem sie u. a. mikroskopische und biochemische Untersuchungen an Fledermäusen oder Mikroorganismen durchführte.

             

            Wir als Schule sind stolz, dass der Karl-von-Frisch-Preis in diesem Jahr an Lena Johanna Köhler für ihre hervorragenden Leistungen auf dem Gebiet der Biologie verliehen werden kann.

             

            Silke Orlick

            Fachlehrerin Naturwissenschaften

          • Unser erfolgreicher Abiturjahrgang 2024

          • Am 15.06.2024 verabschiedete das Kollegium des Roman-Herzog-Gymnasiums 37 Abiturientinnen und Abiturienten in eine hoffnungsvolle Zukunft.

            Während der Festveranstaltung im Festsaal des Altenburger Schlosses blickten wir gemeinsam auf die zurückliegenden acht Schuljahre zurück.

            Geprägt von den Auswirkungen der Schulschließungen, die die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie forderten, war der Weg zum Abitur steinig und beschwerlich. Um die sich in den Folgejahren immer wieder auftuenden Wissens-Lücken zu schließen und den ständig steigenden Arbeitsumfängen und Anforderungen in der Oberstufe, gerecht zu werden, waren von Jedem Ausdauer, Kraft und Durchhaltevermögen gefordert. Gemeinsam mit der kontinuierlichen Unterstützung der Lehrerinnen und Lehrer, die ihren reichhaltigen Erfahrungsschatz nutzen, um gezielt auf die anstehenden schriftlichen und mündlichen Abiturprüfungen vorzubereiten, konnten alle angehenden Absolventen ihr Ziel erreichen.

            Besonders freuen wir uns über die Preisverleihungen für besondere Leistungen: So erhielt Lena Köhler den Karl-von-Frisch-Preis für ihre hervorragenden Ergebnisse im Biologiekurs und ihre mehrfache sehr erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „Schüler experimentieren“ bzw. „Jugend forscht“ im Laufe ihrer Schulzeit. Ebenfalls wurde Lena Köhler mit dem Pierre-de-Coubertin-Schülerpreis für sehr gute schulische sportliche Leistungen und ihr soziales Engagement in Schule und im Sportverein geehrt.

            Beim Schülerwettbewerb der „Stiftung Ettersberg“ zum Thema „Diktaturerfahrung und demokratische Umbrüche in Deutschland und Europa“ reichten Lorelei Müller und Melissa Laugkner ihre Seminarfacharbeit ein und wurden am 11.06.24 in Erfurt dafür mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Natürlich war auch dieser Erfolg würdig, in der Feierstunde geehrt zu werden.

            Das Kollegium des RHG sagt „Auf Wiedersehen A24“ verbunden mit den besten Wünschen für die berufliche und persönliche Zukunft.

             

            Peggy Hoppert

            Schulleiterin