• „Book Box“ in den 11. Klassen

          • Lesen erweitert den Horizont – besonders, wenn man sich der Herausforderung stellt, einen Roman in einer Fremdsprache zu lesen. Dies erlebten die 11. Klassen hautnah in einem besonderen Englischprojekt: der „Book in the box“.

            Anstatt ihre gelesenen Bücher in einer klassischen Präsentation vorzustellen, näherten sich die SchülerInnen den Geschichten auf kreative Weise. Sie wählten fünf Gegenstände aus, die zentrale Elemente des Romans widerspiegelten, und verpackten sie in eine selbst gestaltete Box. Diese Gegenstände dienten als Schlüssel zur Handlung: Ein altes Foto, kleine Spielfiguren, eine Muschel, ein Tagebuch, eine Sonnenbrille – jedes Objekt diente als roter Faden durch die Aufarbeitung des Romans und ließ die MitschülerInnen das Buch auf neue Weise entdecken.

            Das Projekt zeigte eindrucksvoll, dass Lesen nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Emotionen weckt und die Sprachkompetenz bereichert. Auch wenn ein englischer Roman anfangs eine Herausforderung sein kann, eröffnet er mit Kreativität und Neugier eine ganz neue Leseerfahrung.

            Wer Interesse an englischsprachiger Literatur hat, kann sich gern im Zimmer 021 bei Frau Schnelle melden.

             

            Fotos und Text: Kati Schnelle

          • Bücher-Basar am RHG

          • Am 20.02. fand ich allen drei Pausen der erste Bücher-Basar mit gebrauchten Büchern von Mitschülern und -Schülerinnen, alten Schulbüchern und ausrangierten Büchern aus der Bibliothek statt.

            Den Basar für die Second-Hand Bücher organisierten Arianna Horn, Ronja Wurdak, Emily-Sophie Rost, Josefine Kröber und Lucie Nauendorf im Rahmen eines Gewi Projektes. Dafür sammelten sie Bücher von Schülern und Schülerinnen unserer Schule, prüften die Qualität der Bücher, legten einen Verkaufspreis fest und verkauften die Bücher während des Basars. Für jedes verkaufte Buch erhält der Eigentümer 40% vom Verkaufspreis als Gewinn. Die restlichen Einnahmen sollen für die Schulgemeinschaft gespendet werden.

            Die alten Schulbücher wurden gegen freiwillige Spende weitergegeben. Sie können zur BLF- und Abivorbereitung genutzt werden. So wurden insgesamt über 50 € Spenden gesammelt. Vielen Dank!

            Damit die restlichen Bücher nicht entsorgt werden müssen, wird zeitnah eine Regal-Reihe in der Bibliothek entstehen, in der ausrangierte Schulbücher kostenlos mitgenommen werden können.

            Text und Fotos: Stefanie Schulze

             

          • 1. Platz beim Planspiel Börse!

          • Finn Hartung und Leon Winkler aus der 10.2 belegten beim Börsenspiel 2024 den ersten Platz! 

            Von Oktober 2024 bis Januar 2025 investierten die beiden unter demm Teamnamen "Die Mannschaft" fleißig in verschiedene Aktien und Wertpapiere und erzielten eine Redite von 17,27%! Bei den 50.000 € die eingesetzt wurden, steig der Depotwert auf 58.633,25 €. Eine beachtliche Leistung, die am 04.03. im Sparkassensaal in Altenburg mit 300€ Preisgeld ausgezeichnet wurde. Zusätzlich haben sich die beiden lebenslanges Wissen über Vermögensaufbau erarbeitet und werden in Zukunft hoffentlich genauso erfolgreich ihr eigenes Geld vermehren.

            Text und Foto: Stefanie Schulze

          • Mathematik-Olympiade Erfurt 2025

          • Am 21. und 22. Februar 2025 fand in Erfurt der Thüringer Landesentscheid der Mathematik-Olympiade statt. Rund 200 Schülerinnen und Schüler aus ganz Thüringen stellten sich den anspruchsvollen Aufgaben des Wettbewerbs. Zwei Tage lang rauchten die Köpfe, während die Mathematiktalente aus Klassenstufe 5 bis 12 insgesamt sechs knifflige Aufgaben in insgesamt siebeneinhalb Stunden Bearbeitungszeit lösten.

            Auch unsere Schule war mit einer starken Teilnehmerin vertreten: Lia Becker (Klasse 6.1) hatte sich einige Monate vorher durch ihre hervorragenden Leistungen für die Landesrunde qualifiziert. Gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden reiste sie am Freitag (21.2.25) mit der Bahn nach Erfurt und absolvierte die erste Klausur am Königin-Luise-Gymnasium. Nach der Übernachtung in der Jugendherberge Erfurt folgte am Samstag die zweite Klausur, bevor am Nachmittag die mit Spannung erwartete Siegerehrung stattfand.

            Lia wurde dank ihrer beeindruckenden Leistungen ausgezeichnet und verpasste nur knapp den 3. Preis. Wir gratulieren ihr herzlich zu diesem großartigen Erfolg!

            Die gesamte Schulgemeinschaft ist stolz auf Lia und freut sich mit ihr über diese besondere Auszeichnung.

            Herzlichen Glückwunsch, Lia!

            Text: Tom Teußner