• „Ich bin mutig. Ich bin gezeichnet. Ich bin, wer ich sein soll – das bin ich. “Mit diesen Worten aus dem Lied „This is me“ von Keala Settle habe ich meine Rede zur diesjährigen Abiturverabschiedung begonnen – weil sie genau das ausdrücken, was ich in euch, liebe Abiturientinnen und Abiturienten, in den letzten Jahren gesehen habe.
    • Unsere Schule nutzt aSc EduPage.
      Loggen Sie sich ein, um Noten, Ihren Stundenplan sowie aktuelle Vertretungen zu sehen oder Ihre Hausaufgaben und Ihren Tagesplan für morgen zu prüfen.
    • An dem von der Stiftung Ettersberg in Weimar durchgeführten Wettbewerb „Diktaturerfahrungen und demokratische Umbrüche in Deutschland und Europa“ nahmen im Schuljahr 2023/24 auch zwei Schülerinnen unseres Gymnasiums teil. Melissa Laugkner und Thea Lorelei Müller untersuchten im Rahmen ihrer Seminarfacharbeit anhand von biographischen Fallbeispielen die Rolle des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bei der Überwachung legaler und illegaler G
    • Die Auszeichnung ging dieses Jahr an unsere Abiturientin Lena Johanna Köhler im Fach Biologie.Der Verband der Biologie,
      Biowissenschaften und Biomedizin e.V. verleiht für herausragende schulische
      Leistungen im Fach Biologie eine ausgewählte Anzahl an Preisen in ganz
      Deutschland.
        • Freundlich
        • Wir lieben unsere Schülerinnen und Schüler.
        • Erfahren
        • Unsere Lehrer sind Profi´s in ihrem Job.
        • Sport
        • Viele Möglichkeiten dazu im Unterricht und in AG´s .
        • Online Dienste
        • Vereinfachte Kommunikation zwischen Eltern und Schule über edupage.
        • Schulbusse
        • Die Haltestelle ist direkt vor dem Gebäude.
        • WLAN im Gebäude
        • Für Schüler der Oberstufe ist die kostenfreie Nutzung erlaubt.
        • Mittagessen in Buffetform
        • Mindestens 2 verschiedene Menüs incl. Nachspeise täglich.
        • Fahrstuhl im Haus - behindertengerechter Zugang
        • Zur Nutzung für Benachteiligte nach Absprache.
  • Aktuelles

      • Weihnachtskonzert des Gymnasiums 2023

      • 10.11.2023
      • Unser traditionelles Weihnachtskonzert 2023

        Die Schüler der 12. Jahrgangsstufe werden für Speis und Trank sorgen und bitten Sie damit um eine kleine Spende für deren Abiturkasse.

        Wir machen Sie allerdings freundlich darauf aufmerksam keine Speisen und Getränke mit in die Kirche zu nehmen, vielen Dank.

      • Weihnachtskonzert des Gymnasiums 2023: Mehr
      • Sagenwanderung von Nöbdenitz zur Burg Posterstein

      • 10.11.2023
      • Am 8. September 2023 trafen sich die Schüler/innen der Klasse 7.2 mit ihrer Klassenlehrerin, Frau Motzek, und mit Frau Heinig am Bahnhof in Schmölln, um mit dem Zug nach Nöbdenitz zu fahren. Vom Bahnhof Nöbdenitz wanderten wir zu der bekannten 1000-jährigen Eiche. Sie ist eine der ältesten Eichen in Deutschland und wird von Eisenringen, Stützpfeilern und Seilen gehalten. Ihr Stamm ist beeindruckend groß und innen hohl. Ein riesiges Loch darin ist mit einem Gitter verschlossen. Über die Eiche gibt es viele Geschichten, unter anderem, dass sich das Grab von Hans Wilhelm von Thümmel darin befindet. Dann ging es weiter auf dem Sprotte-Erlebnispfad bis zum Wasserspielplatz mit Hängebrücken und Hüpfsteinen über die Sprotte. Es war sehr wacklig aber auch lustig, über die Brücken zu balancieren. Einige Kinder lasen uns dort eine etwas gruselige Sage über „Die Mönchsbrücke“ vor. Weiter ging es zu

      • Sagenwanderung von Nöbdenitz zur Burg Posterstein: Mehr
      • Berufsorientierung Klasse 9 „Satt statt platt“

      • 08.11.2023
      • Mit dem heutigen Berufsinformationstag nutzen wir, Schülerinnen und Schüler der Klassen 9.1 und 9.2, das Angebot des Landratsamtes Altenburger Land und vieler Unternehmen der Region uns über Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Unter dem Motto „Satt statt platt“ präsentieren Unternehmen aus den Bereichen Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie, sowie das Landratsamt ihre und seine Ausbildungsangebote.
        Wir haben hier die Möglichkeit, unsere Kenntnisse aus dem Unterricht in den Fächern Wirtschaft und Recht, Biologie, Chemie und Sozialkunde zu erweitern.
        Herzlichen Dank!

        Klasse 9.1 und Klasse 9.2

      • Berufsorientierung Klasse 9 „Satt statt platt“: Mehr
      • MINT Festival in Jena - ein besonderer Unterrichtstag am 28.09.2023

      • 29.09.2023
      • Über aktuelle Entwicklungen und Trends in den Naturwissenschaften konnten wir Schülerinnen und Schüler der Klasse 8.1 uns heute beim Mint-Festival in Jena informieren.

        Gleich zu Beginn hatten wir im Rahmen eines Workshops die Möglichkeit, hoch moderne Stereo-Mikroskope aus zu probieren. Weiterhin nutzten einige von uns die Gelegenheit und nahmen an einer Vorlesung zur künstlichen Intelligenz teil. An verschiedenen Informationsständen gab es anschließend Wissenswertes z.B. zu VR-Brillen, Energieeffizienz von Computern, Problemen der Materialforschung, Themen der Datenübertragung und vieles mehr zu erfahren.

      • MINT Festival in Jena - ein besonderer Unterrichtstag am 28.09.2023: Mehr
      • Ein Wandertag auf dem Wasser

      • 05.07.2023
      • Am Dienstagmorgen, den 06.06.2023 fuhr die Klasse 7.1 mit Frau Itzerot, Herrn Pohle, Frau Schrapps und Herrn Simon mit dem Zug von Schmölln nach Camburg, um dort auf der Saale zu paddeln. Es war eine sehr entspannte Zugfahrt. Als wir endlich da waren, wurden wir eingewiesen, wie man richtig paddelt und auf was wir achten sollten. Dann ENDLICH, das erste Boot wurde mit neun Personen ins Wasser gelassen, gleich darauf das nächste mit elf und danach das dritte und letzte mit nochmals neun Paddlern. In jedem Boot saß immer mindestens ein Rettungsschwimmer, im ersten war es Herr Simon, im zweiten Herr Pohle und Frau Schrapps und im letzten Boot Frau Itzerrot und ein weiterer Rettungsschwimmer aus dem Camp. Das Abenteuer begann und wir waren insgesamt drei Stunden auf dem Wasser, mit einer kleinen Picknickpause. Es hat zwar manchmal ein bisschen geregnet, aber das hat uns nicht aufgehalten. Di

      • Ein Wandertag auf dem Wasser: Mehr
      • Glückwunsch zum bestandenen Abitur

      • 04.07.2023
      • Die Prüfungen sind erfolgreich beendet, die Welt wartet auf Sie. Alle Gute und Erfolg im weiteren Leben wünschen Ihnen ihre Lehrerinnen und Lehrer.

      • Glückwunsch zum bestandenen Abitur: Mehr
      • Ab ins Jump House

      • 02.06.2023
      • Am 4.5.2023 fuhren wir, die Klasse 7.2, zusammen mit unseren Klassenlehrern Frau Orlick und Herr Schwarzkopf ins Jump House.

        Früh um 8:05 Uhr trafen wir uns in Schmölln am Bahnhof und reisten mit dem Zug über Altenburg nach Leipzig. Dort angekommen ging es mit der Straßenbahn in Richtung Jump House.

      • Ab ins Jump House: Mehr
      • Mit den Wildbienen zum Sieg im Landesfinale von „Schüler experimentieren“

      • 09.05.2023
      • Rebecca Geier, Lucie Naundorf und Lea Starke erkämpften mit ihrem Projekt „Reiche Ernte dank Wildbienen“ beim Landeswettbewerb „Schüler experimentieren“ den 1. Platz.

        Sie untersuchten die Bedeutung der Wildbienen bei der Bestäubung der Obstsorten Pfirsich, Pflaume und Süßkirsche auf dem Obstgut Geier.

      • Mit den Wildbienen zum Sieg im Landesfinale von „Schüler experimentieren“: Mehr
      • Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Teilnahme an Jugend forscht – Schüler experimentieren

      • 23.03.2023
      • Am 02. und 03. März 2023 fand die  Ostthüringer Regionalmesse „Jugend forscht - Schüler experimentieren“ unter dem Leitspruch „Mach Ideen groß“ im Kulturhaus Rositz statt.


        Äußerst erfolgreich waren dabei die drei Projekte des Roman-Herzog-Gymnasiums Schmölln.

        Im Bereich Arbeitswelt starteten Rebecca Geier, Lucie Naundorf und Lea Starke (alle Klasse 7.2) mit ihrem Projekt „Reiche Ernte dank Wildbienen im Obstbau“.

      • Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Teilnahme an Jugend forscht – Schüler experimentieren: Mehr
      • Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Teilnahme an der Chemieolympiade

      • 23.03.2023
      • An der 1. Runde der diesjährigen Chemieolympiade nahmen Fiene Seythal (Kl. 8.2) und Seraphine Neid (Kl. 10.2) teil.

        Die Schülerinnen haben die gestellten Aufgaben des Wettbewerbes „Chemie – die stimmt“ mit viel Fleiß und Engagement gelöst und erreichten eine sehr hohe Punktzahl, sodass sie für die 2. Runde qualifiziert haben.

      • Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Teilnahme an der Chemieolympiade: Mehr
      • Red Hand Day 2023

      • 16.02.2023
      • Was ist der Red Hand Day?

        Der Red Hand Day ist eine Solidaritätsaktion verschiedener Schulen, um auf den weltweiten Einsatz von über
        250 000 Kindersoldaten aufmerksam zu machen.

        Dieser Tag fand auch mit großer Beteiligung am 10.02.2023 an unserer Schule statt.

        Die Aktion wurde durch das "Young Democratie Network" organisiert und durch engagierte Schüler*innen begleitet.

      • Red Hand Day 2023: Mehr
      • Handballer der Wettkampfklasse III gewinnen das Schulamtsfinale

      • 04.02.2023
      • ​​​​​​​

        Die Schüler der 8. und 9. Klasse haben durch 3 ungefährdete Siege das Schulamtsfinale Ostthüringen am 31. Januar 2023 in der Geraer Panndorfhalle gewonnen.

        Sie haben sich dadurch für das Landesfinale am 2. März qualifiziert.

        Sascha Böhme, Konrad Sießmeier, Nils Winkelströter, Emil Bubinger, Aiman Bär, David Metzger, Finn Reichert, Sportlehrer Herr Pohle, liegend Torhüter Theodor Gerth

      • Handballer der Wettkampfklasse III gewinnen das Schulamtsfinale: Mehr
      • Anmelden