- Freundlich
- Wir lieben unsere Schülerinnen und Schüler.
- Erfahren
- Unsere Lehrer sind Profi´s in ihrem Job.
- Sport
- Viele Möglichkeiten dazu im Unterricht und in AG´s .
- Online Dienste
- Vereinfachte Kommunikation zwischen Eltern und Schule über edupage.
- Schulbusse
- Die Haltestelle ist direkt vor dem Gebäude.
- WLAN im Gebäude
- Für Schüler der Oberstufe ist die kostenfreie Nutzung erlaubt.
- Mittagessen in Buffetform
- Mindestens 2 verschiedene Menüs incl. Nachspeise täglich.
- Fahrstuhl im Haus - behindertengerechter Zugang
- Zur Nutzung für Benachteiligte nach Absprache.
Aktuelles
Drachenbootcup am Haselbacher See
- 19.08.2025
Bei hochsommerlichen Wetter traten zwei Auswahlteams der 9. Klassen unserer Schule beim Drachenbootcup an.
In einem Teilnehmerfeld von 19 Teams des Altenburger Landes konnten wir mit dem Team „Drachenschanze“ einen guten 5. Platz erringen.
Beide Teams gaben ihr bestes und hatten viel Spaß.
Text und Fotos: Robin Simon
- Drachenbootcup am Haselbacher See: Mehr
Vorbereitungen für den Weihnachtsball 2025
- 18.08.2025
Während zu dieser Jahreszeit noch keiner an die Weihnachtszeit denkt, laufen am Roman- Herzog- Gymnasium die Vorbereitungen für unseren alljährlichen traditionellen Weihnachtsball auf Hochtouren.
Wie jedes Jahr wird dieser Ball von den 12. Klassen unserer Schule ausgeführt. Doch hinter einem so festlichen Abend voller Magie, Musik und Gemeinschaft stecken im Verborgenen Organisation, Planung und vor allem viel Arbeit. Nicht nur die Tänze müssen gelernt und einstudiert werden, sondern es müssen ebenfalls auch Sponsorenbriefe und Einladungen geschrieben, so wie die Deko für den Abend passend zum Motto gebastelt werden. Dazu nutzten wir fleißig die Projektwoche vor den Ferien, um so viel Arbeit wie möglich im Vorfeld zu erledigen.
- Vorbereitungen für den Weihnachtsball 2025: Mehr
Wir heißen drei neue 5. Klassen willkommen!
- 12.08.2025
Am Montag begrüßten Schulleiterin Peggy Hoppert, die neuen Klassenlehrer, unsere Schulsozialarbeiterin und Schüler und Schülerinnen der Klasse 6 knapp 80 neue Schüler in drei 5. Klassen.
Feierlich wurden die gebastelten Mini-Zuckertüten überreicht. Als Motivation hat jeder einen Button mit der Aufschrift "Abi 2033" bekommen. Wir wünschen allen einen wundervollen, spannenden und lehrreichen Weg bis dahin!
- Wir heißen drei neue 5. Klassen willkommen!: Mehr
This is you.
- 27.06.2025
„Ich bin mutig. Ich bin gezeichnet. Ich bin, wer ich sein soll – das bin ich. “Mit diesen Worten aus dem Lied „This is me“ von Keala Settle habe ich meine Rede zur diesjährigen Abiturverabschiedung begonnen – weil sie genau das ausdrücken, was ich in euch, liebe Abiturientinnen und Abiturienten, in den letzten Jahren gesehen habe.
- This is you.: Mehr
Lehrerin / Lehrer gesucht
- 13.06.2025
Wir freuen uns riesig über die vielen neuen Anmeldungen in Klasse 5! Auch in anderen Klassenstufen kommen neue Schüler und Schülerinnen dazu.
Dadurch entsteht der Bedarf für mehr Lehrer und Lehrerinnen an unserer Schule.
Möchten Sie einer davon sein? Oder kennen Sie Jemand, der zu unserer Schulgemeinschaft passt?
- Lehrerin / Lehrer gesucht: Mehr
Deutsche Schüler- und Jugendmeisterschaft im SKAT
- 12.06.2025
Am Wochenende bei der Deutschen Schüler- und Jugendmeisterschaft in Altenburg durften sich die Schüler der Skat AG des Roman Herzog Gymnasiums Schmölln unter Beweis stellen.
Am Freitag ging es kurz nach der Schule nach Altenburg in die Jugendherberge wo die Spieler ihr Wochenende verbracht haben. Den Rest des Tages konnte sie mit freizeitlichen Beschäftigungen verbringen. Am Samstag ging schließlich der 1. Spieltag los. Früh um 7:15 gab es Frühstück und dann ging es in das Altenburger Schloss. Leonie Domke, Julia Heilmann, Annika Sollner und Lennard Kämpfe bewiesen sich dieses Jahr in der Kategorie Bambini, Helene Stopfkuchen und Nele Rödel in der Kategorie Schüler. Am ersten Spieltag wurden bei den Bambini 3 Serien mit jeweils 12 Spielen und bei den Schülern 3 36er Serien gespielt. Für Lennard, Annika, Julia und Leonie ging es schon nach der ersten Serie zur Skattaufe zum Skatbrunnen di- Deutsche Schüler- und Jugendmeisterschaft im SKAT: Mehr
Hier und in mir, mein Platz in dieser Welt
- 05.06.2025
Die Gewinner des Eva-Maria-Dicken-Preises 2025 sind gekürt, die Ausstellung zum Jugendkunstpreis ist eröffnet. Junge kreative Menschen aus ganz Thüringen haben sich mit dem diesjährigen Motto „Hier und in mir, mein Plaz in dieser Welt" künstlerisch auseinandergesetzt und insgesamt 56 Werke eingesendet.
- Hier und in mir, mein Platz in dieser Welt: Mehr
Roman-Herzog-Gymnasium beim Landesfinale "Jugend trainiert für Olympia" in Jena Schmöllner Judokas vertreten ihre Schule
- 20.05.2025
Wie in jedem Jahr fand das Landesfinale des Schulsportwettbewerbes "Jugend trainiert für Olympia" für Schulmannschaften in der Sportschule Jena statt. Das Roman-Herzog-Gymnasium stellte an diesem Tag drei Mannschaften und Kati Schöne als Kampfrichterin. Bei den Mädchen gingen das Team RHG I mit Isabella Richter, Leni Reinold, Anna-Lena Schneider, Marie Heinig, Annika Sollner und Helene Stopfkuchen und das Team RHG II mit Valeria Eisenbart, Pauline Alsted, Leonie Domke, Ha Linh Nguyen, Julia Heilmann und Yassmin Bär in den Wettkampf. Neben den Mannschaften aus Schmölln waren Teams vom Sportgymnasium Jena und der Regelschule Schmalkalden vertreten.
- Roman-Herzog-Gymnasium beim Landesfinale "Jugend trainiert für Olympia" in Jena Schmöllner Judokas vertreten ihre Schule: Mehr
Tolle Erfolge bei "Jugend rezitiert"
- 07.05.2025
Wie jedes Jahr fand auch 2025 der Wettbewerb "Jugend rezitiert" statt.
Am 23.04.25 fand dazu der Regionalausscheid im Heizhaus des Altenburger Theaters statt und unsere Schülerinnen und Schüler trafen auf einige Konkurrenz aus den anderen Gymnasien des Landkreises.
Umso toller sind die Leistungen, welche die RHGler boten: Maya Brauner gelang auf Anhieb der Sprung auf den ersten Platz in der Kategorie Klassenstufe 5-8. Ganz am anderen Ende des Altersspektrums holte unser Abiturient Justus Bubinger einen dritten Platz in der Altersklasse der 9-12. Jahrgangsstufen. Wir gratulieren herzlich!
- Tolle Erfolge bei "Jugend rezitiert": Mehr
Turm hoch hinaus
- 26.04.2025
- 3
Erstmals nahm unsere Schule mit fünf eingereichten Arbeiten am Thüringer Landeswettbewerb Junior.ING 2025 „Turm hoch hinaus“ teil. In vier Teams und einer Einzelbeschäftigung wurde getüftelt und gebaut. Die Aufgabe bestand darin, einen 70 cm hohen Turm mit einer Aussichtsplattform zu entwickeln, die eine Last von 200 g tragen kann.
- Turm hoch hinaus: Mehr
Lehrer/Lehrerin gesucht!
- 04.04.2025
Wir freuen uns riesig über die vielen neuen Anmeldungen in Klasse 5!
Auch in anderen Klassenstufen kommen neue Schüler und Schülerinnen dazu.Dadurch entsteht der Bedarf für mehr Lehrer und Lehrerinnen an unserer Schule.
Möchtest du einer davon sein? Oder kennst du Jemand, der zu unserer Schulgemeinschaft passt?
- Lehrer/Lehrerin gesucht!: Mehr
„Book Box“ in den 11. Klassen
- 21.03.2025
Lesen erweitert den Horizont – besonders, wenn man sich der Herausforderung stellt, einen Roman in einer Fremdsprache zu lesen. Dies erlebten die 11. Klassen hautnah in einem besonderen Englischprojekt: der „Book in the box“.
Anstatt ihre gelesenen Bücher in einer klassischen Präsentation vorzustellen, näherten sich die SchülerInnen den Geschichten auf kreative Weise. Sie wählten fünf Gegenstände aus, die zentrale Elemente des Romans widerspiegelten, und verpackten sie in eine selbst gestaltete Box. Diese Gegenstände dienten als Schlüssel zur Handlung: Ein altes Foto, kleine Spielfiguren, eine Muschel, ein Tagebuch, eine Sonnenbrille – jedes Objekt diente als roter Faden durch die Aufarbeitung des Romans und ließ die MitschülerInnen das Buch auf neue Weise entdecken.
- „Book Box“ in den 11. Klassen: Mehr
Bücher-Basar am RHG
- 12.03.2025
- 4
Am 20.02. fand ich allen drei Pausen der erste Bücher-Basar mit gebrauchten Büchern von Mitschülern und -Schülerinnen, alten Schulbüchern und ausrangierten Büchern aus der Bibliothek statt.
Den Basar für die Second-Hand Bücher organisierten Arianna Horn, Ronja Wurdak, Emily-Sophie Rost, Josefine Kröber und Lucie Nauendorf im Rahmen eines Gewi Projektes. Dafür sammelten sie Bücher von Schülern und Schülerinnen unserer Schule, prüften die Qualität der Bücher, legten einen Verkaufspreis fest und verkauften die Bücher während des Basars. Für jedes verkaufte Buch erhält der Eigentümer 40% vom Verkaufspreis als Gewinn. Die restlichen Einnahmen sollen für die Schulgemeinschaft gespendet werden.
- Bücher-Basar am RHG: Mehr
1. Platz beim Planspiel Börse!
- 05.03.2025
Finn Hartung und Leon Winkler aus der 10.2 belegten beim Börsenspiel 2024 den ersten Platz!
Von Oktober 2024 bis Januar 2025 investierten die beiden unter demm Teamnamen "Die Mannschaft" fleißig in verschiedene Aktien und Wertpapiere und erzielten eine Redite von 17,27%! Bei den 50.000 € die eingesetzt wurden, steig der Depotwert auf 58.633,25 €. Eine beachtliche Leistung, die am 04.03. im Sparkassensaal in Altenburg mit 300€ Preisgeld ausgezeichnet wurde. Zusätzlich haben sich die beiden lebenslanges Wissen über Vermögensaufbau erarbeitet und werden in Zukunft hoffentlich genauso erfolgreich ihr eigenes Geld vermehren.
- 1. Platz beim Planspiel Börse!: Mehr
Mathematik-Olympiade Erfurt 2025
- 04.03.2025
Am 21. und 22. Februar 2025 fand in Erfurt der Thüringer Landesentscheid der Mathematik-Olympiade statt. Rund 200 Schülerinnen und Schüler aus ganz Thüringen stellten sich den anspruchsvollen Aufgaben des Wettbewerbs. Zwei Tage lang rauchten die Köpfe, während die Mathematiktalente aus Klassenstufe 5 bis 12 insgesamt sechs knifflige Aufgaben in insgesamt siebeneinhalb Stunden Bearbeitungszeit lösten.
- Mathematik-Olympiade Erfurt 2025: Mehr
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Teilnahme am Wettbewerb „Jugend forscht“
- 26.02.2025
Am 19. Und 20. Februar 2025 fand der 31. Regionalwettbewerb Ostthüringen „Jugend forscht“ unter dem Leitspruch „Macht aus Fragen Antworten“ im Kulturhaus Rositz statt.
Das Roman-Herzog-Gymnasium Schmölln war mit drei Projekten sehr erfolgreich vertreten.
Justus Benjamin Bubinger, Hugo Illgen und Jonas Schlieder (Kurs A25.2) starteten im Bereich Arbeitswelt mit dem Projekt:
- Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Teilnahme am Wettbewerb „Jugend forscht“: Mehr
Aktion: Briefe gegen die Einsamkeit
- 18.02.2025
In der Vorweihnachtszeit wurde in der Ethikgruppe von Fr. Vogeler, zu der Schüler der Klasse 5.1 und 5.2 gehören, über die Bedeutung von Weihnachten als Fest der Familie sowie weihnachtliche Traditionen und Bräuche gesprochen. Dabei haben die Kinder auch selbst darauf hingewiesen, dass nicht alle Menschen auf der Welt und auch nicht alle in Deutschland so ein schönes Fest feiern können.
- Aktion: Briefe gegen die Einsamkeit: Mehr
Sportausflug in den Schmöllner Fitnesspark
- 27.01.2025
Am 24.01. besuchte der Sportkurs A26 das Schmöllner Fitnessstudio "Fitnesspark". Dort konnten sie ihr erlangtes Wissen des ersten Halbjahres praxisnah anwenden.
Mithilfe der ILB - Methode (Individuelle - Leistungsbild - Methode) und unter Anleitung des Trainers vor Ort wurde an verschiedenen Geräten geübt. Erprobt wurden die Kraftbereiche Maximalkraft, Hypertrophie und Kraftausdauer.
- Sportausflug in den Schmöllner Fitnesspark: Mehr
Weihnachtsprojekt - Waffelbacken mit der 5.1
- 27.01.2025
- 3
Im Rahmen unseres Gewi-Projekts haben wir uns entschieden mit der Klasse 5.1 Waffeln zu backen. Unser Ziel war es, den Klassenverband und gleichzeitig die Vorfreude auf Weihnachten zu stärken.
Am Anfang war es eine große Herausforderung, alles zu organisieren, von dem Besorgen der Zutaten, über die Zubereitung bis hin zur Planung der Aktivitäten. Doch die Mühe hat sich gelohnt! Die Schüler der 5.1 haben beim Backen tatkräftig mitgeholfen. Es war toll zu sehen, wie schnell sie sich in der Gruppe zusammengefunden haben.
- Weihnachtsprojekt - Waffelbacken mit der 5.1: Mehr
Oldschool Fotografie im Fach Kunst
- 27.01.2025
- 5
Unser Schwerpunktthema im Kunstkurs 11 ist Fotografie. Da das Studio bildende Kunst in Altenburg Exkursionstage für Schulen anbietet, nahmen wir am abwechslungsreichen Tagesprogramm des 20.11.2024 teil. In drei Gruppen beschäftigten wir uns an verschiedenen Stationen, welche von Künstler*innen aus Leipzig begleitet wurden. Sehr vielfältig wurde uns die Geschichte der Fotografie nahe gebracht. Darauf lernten wir verschiedene Fotograf*innen der Sammlung des Lindenau-Museums mit ihren Fotografien kennen. Ganz praktisch wurde es in der Dunkelkammer, in der wir Fotogramme herstellten. Wir experimentierten mit diversen Materialien und Belichtungszeiten und entwickelten unsere eigenen Unikate. Die Exkursion war eine gute Ergänzung zum Unterricht.
Fotos und Text: E. Vogler - Oldschool Fotografie im Fach Kunst: Mehr